Terms & Conditions

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung von Terra One Climate Solutions GmbH

1. Allgemeines


Die Terra One Climate Solutions GmbH betreibt unter www.terra.one und auf der Terra One
App („App“) eine Plattform („Terra One“ oder die „Plattform“) zum Erwerb und Handel von
Carbon Credits.

Terra One ermöglicht es Personen, die sich auf der Plattform registriert und legitimiert haben
(„Usern“),Carbon Credits zu kaufen und zu handeln. Zum Handel von Anteilen auf der
Plattform mit anderen Kunden ist eine separate Vereinbarung zwischen Ihnen und der
Effecta GmbH Voraussetzung. Die Effecta GmbH übt die Funktion des sogenannten
Haftungsdachs aus, unter deren Haftung die Terra One Climate Solutions GmbH
Vermittlungsleistungen erbringt.

2. Geltungsbereich


Diese Allgemeinen Plattform-Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB”) gelten für alle mit
der

Terra One Climate Solutions GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6/Aufgang G,
10179 Berlin
E-Mail: support@terra.one
Geschäftsführer: Tony Schumacher

eingetragen im Handelsregister des Amtsgericht Charlottenburg unter: HRB 245746 B (nachfolgend „Terra One“) geschlossenen Verträge.

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB eines Users werden nur dann und
insoweit Vertragsbestandteil, als Terra One ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.

Hinweis gem. § 3 Abs. 2 des Wertpapierinstitutsgesetz („WpIG“)
Terra One ist ein vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 3 Abs. 2 WpIG und wird
bei der Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG ausschließlich auf Rechnung und
unter Haftung der Effecta GmbH („Effecta“), tätig.
Terra One ist der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) als vertraglich
gebundener Vermittler der Effecta angezeigt und in das BaFin-Register – vertraglich
gebundene Vermittler unter der Registernummer 80177262 eingetragen.
Der User kann die aktuelle Version dieser AGB über die Plattform herunterladen und
speichern.

3. Zugangsbeschränkungen


Das Angebot von Terra One ist nur für solche User zugänglich, die sich erfolgreich auf der
Plattform registriert haben.


4. Registrierung und Nutzung der Plattform


Die Nutzung der Plattform ist für User unentgeltlich und setzt eine Registrierung voraus.
Usern, bei denen es sich um natürliche Personen handelt, ist die Registrierung nur gestattet,
wenn sie mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben und unbeschränkt geschäftsfähig
sind.
Voraussetzung für die Nutzung ist, dass der User die Plattform auf eigene Rechnung nutzt.
Der User darf nicht für eine andere Person handeln.
Mehrfachregistrierungen oder eine Registrierung unter Angabe unrichtiger Daten werden
nicht akzeptiert. Letzteres kann zum Ausschluss von der Plattform führen.
Zum Zwecke der Registrierung sendet der User die im Rahmen des Registrierungsprozesses
von Terra One abgefragten Daten an Terra One und wählt ein Passwort aus. Im Anschluss an
die Übermittlung dieser Daten erhält der User an die angegebene E-Mailadresse eine
Bestätigungsemail. Durch den Aufruf des Links in der Bestätigungsemail wird die
Registrierung vollendet und zwischen dem User und Terra One kommt ein
Plattform-Nutzungsvertrag zustande. Ein Rechtsanspruch des Users auf Registrierung
besteht nicht. Terra One kann im freien Ermessen ohne Angabe von Gründen die Registrierung verweigern. Eine Registrierung über einen bereits existierenden Social Media
Account ist ebenfalls möglich. Der User darf sein Passwort nicht mit Dritten teilen und hat
dieses geheim zu halten sowie vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Der User ist während der Dauer der Laufzeit des Nutzungsvertrages verpflichtet, sämtliche
seiner Angaben stets aktuell zu halten und etwaige Änderungen seiner Daten unverzüglich
Timeless mitzuteilen.
Nach erfolgter Registrierung und Legitimierung ermöglicht die Plattform dem User, die
Plattform zu nutzen und kostenlos die App herunterzuladen. Die App kann bei Google Play
und im Apple App Store heruntergeladen werden. Für den Erwerb von Carbon Credits ist die
App erforderlich. Darüber hinaus räumt sie dem User die Möglichkeit ein in Zukunft mit anderen Usern zu kommunizieren.


Für die Freischaltung der Trading-Funktion müssen Sie eine separate Vereinbarung mit
der Effecta GmbH schließen. Mit der erfolgreichen Registrierung beauftragt der User
Terra One als Betreiber der Plattform mit der Vermittlung der Anteile zwischen den
registrierten Usern als vertraglich gebundener Vermittler der Effecta. Zugleich erteilen
Sie uns die Einwilligung zu Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
für diese Zwecke im Sinne des § 6 Abs. 1 Satz 1 a) Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO). Effecta übt die Funktion des sogenannten Haftungsdachs aus, unter deren
Haftung die Terra One Vermittlungsleistungen erbringt. Im Rahmen des Onboardings
erfolgt vor dem Handel eine Angemessenheitsprüfung und eine geldwäscherechtliche
Überprüfung. Das Ergebnis dieser Prüfungen kann dazu führen, dass dem User der
Handel mit Anteilen nicht gestattet wird. Das Ergebnis liegt im Ermessen von Effecta. Im
Rahmen der Angemessenheitsprüfung wird festgestellt, inwieweit das Finanzinstrument
für den User angemessen ist. Hierzu muss der User einige Fragen beantworten. Die
geldwäscherechtliche Überprüfung umfasst insbesondere eine Identitätsprüfung des
Users. Hierfür ist es zwingend erforderlich, dass der User ein amtlich und gültiges
Lichtbildausweisdokument vorzeigen kann. Nähere Angaben zur Identitätsprüfung
werden dem User im Rahmen des Onboardings mitgeteilt. Terra One bietet seinen Nutzern ein Empfehlungsprogramm an. Um Betrug vorzubeugen, ist die Verwendung von identischen Kreditkarten für mehrere Nutzer oder die Verwendung von Endgeräten von verschiedenen Nutzern jedoch mit gleicher IP Adresse verboten. Terra One behält sich das Recht vor, bei Unregelmäßigkeiten (z.B. gefälschte Telefonnummern eines oder mehrerer Nutzer) innerhalb der Empfehlungskette sogenannte KYC-Maßnahmen zu ergreifen. Sollte ein geworbener Freund innerhalb einer Empfehlungskette versuchen, Terra One zu täuschen, verlieren alle Parteien der Empfehlungskette dauerhaft ihren Bonus. Wird eine Prämie von Terra One ausgezahlt, muss der zur Verfügung gestellte Betrag mindestens 90 Tage lang investiert bleiben, die hierbei gewählte Carbon Credit Klasse spielt in diesem Fall keine Rolle.


5. Vertragsschlüsse auf der Plattform

Kauf von Carbon Credits von Terra One

Die Darstellung und Bewerbung der Carbon Credits in der App oder auf der Website durch
Terra One stellt kein rechtlich bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der User kann aus dem Portfolio von Terra One Carbon Credits auswählen und diese auf der
App über die Schaltfläche „Buy“ (bzw. über ein -Symbolbild) zum Erwerb auswählen.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Buy“ wird der User zum nächsten Schritt des
Bestellvorgangs weitergeleitet.
Um den Bestellvorgang abzuschließen, muss der User auf der Plattform ein Userkonto
erstellen. Innerhalb des Userkontos oder im Rahmen des Bestellvorgangs muss der User die
Daten zu seiner Person, Kontaktinformationen sowie die Rechnungsadresse angeben.
Über die Schaltfläche „Buy now“ gibt der User einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im
Einkaufskorb befindlichen Carbon Credits ab. Bis zu diesem Zeitpunkt kann der User seine
Eingaben jederzeit korrigieren.
Terra One bestätigt daraufhin dem User den Zugang seiner Bestellung per E-Mail. Mit der
Zugangsbestätigung wird gleichzeitig die Annahme des Angebots des Kunden auf Abschluss
des Rahmenvertrags erklärt. Terra One speichert den Vertragstext, wenn ein Rahmenvertrag
zustande kommt. Dieser wird dem Kunden bei Vertragsschluss per E-Mail übermittelt.

Trading-Funktion

Soweit die Trading-Funktion für den User freigeschaltet ist, wird dem User nach freiem
Ermessen von Terra One die Möglichkeit eingeräumt über die App eigene, auf Terra One
erworbene Carbon Credits zum Verkauf an registrierte und ebenfalls für das Trading
freigeschaltete User anzubieten. Registrierten und freigeschalteten Usern wird die
Möglichkeit eingeräumt, solche Carbon Credits von anderen Usern über die App zu
erwerben. Im Rahmen dieser Trading-Funktion tätigt Terra One Vermittlungen als vertraglich
gebundener Vermittler der Effecta, wobei Terra One keine Untervermittler beschäftigt. Terra
One vermittelt hierbei auf Weisung der User ohne Entscheidungsspielraum. Es erfolgt die
Anlagevermittlung ohne Erteilung einer Beratung an die User.
Die Vermittlungstätigkeit von Terra One unterliegt insbesondere nach § 83
Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) einer gesetzlichen Aufzeichnungs- und
Aufbewahrungspflicht. Die Gespräche und Kommunikationen mit Usern im Rahmen der
Vermittlungstätigkeit werden aufgezeichnet und die User erklären sich hiermit
einverstanden. Eine Kopie der Aufzeichnungen über diese Gespräche und Kommunikationen
kann auf Anfrage der User über einen Zeitraum von fünf Jahren und – sofern seitens der die
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gewünscht – über einen Zeitraum
von sieben Jahren zur Verfügung gestellt werden. Als vertraglich gebundener Vermittler
unterliegt Terra One der Pflicht, Effecta jederzeit die Einsicht in ihre Geschäftsunterlagen zu
gewähren, im Rahmen der aufsichtsrechtlichen Pflichte und Rechte. Darüber hinaus herrscht im Sinne der Sicherung von Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten gemäß § 25b Absatz 1
Satz 1 KWG und § 80 Absatz 6 WpHG ein umfassendes Weisungsrecht der Effecta. Als
vertraglich gebundener Vermittler ist Terra One verpflichtet, Prüfungen und Begehungen
ihrer Geschäftsräume durch die BaFin sowie durch die interne Revision der Effecta zu
dulden und an diesen Prüfungen mitzuwirken.
Terra One hat als vertraglich gebundene Vermittlerin eine gesonderte vertragliche
Vereinbarung mit Effecta getroffen, wonach Terra One als Erfüllungsgehilfe der Effecta für die
Vermittlung von Finanzinstrumenten tätig wird (nachfolgend „Haftungsübernahme“
genannt). Nach dieser Vereinbarung besteht die Haftung durch Effecta gegenüber den Usern
für sämtlichen Schäden, welche aufgrund einer Pflichtverletzung der Terra One entstehen,
wenn und soweit nicht etwaige Haftungsbeschränkungen aus diesen AGB (siehe unten Ziffer
7) oder aus dem Vermittlungsvertrag bzw. AGB der Effecta entgegenstehen. Weitere
Tätigkeiten der Terra One, welche nicht die Vermittlung von Finanzinstrumenten beinhalten,
inkludieren nicht die Haftungsübernahme durch Effecta.

Anbieten von Carbon Credits im Rahmen der Trading-Funktion

Für das Anbieten von Carbon Credits wählt der User die entsprechenden Carbon Credits
über die App aus. Über die Schaltfläche „Sell“ wählt der User die Anzahl der Carbon Credits
und den Verkaufsbetrag aus, die dieser über die App anderen Usern zum Kauf anbieten
möchte. Im nächsten Schritt kann der User sein Angebot und den zugrundeliegenden
Trading Vertrag, zu dem der User seine Carbon Credits anbietet, überprüfen und über die
Schaltfläche „Sell now“ verbindlich bestätigen. Das Angebot wird damit verbindlich auf der
App eingestellt. Die Auszahlung nach Abschluss einer erfolgreichen Vermittlung erfolgt an
den Verkäufer. Die Zahlungen werden über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments
Europe Ltd. abgewickelt. User, die Carbon Credits verkaufen wollen, müssen hierzu die AGBs
der Stripe Payments Europe Ltd. akzeptieren. Nach Bestätigung der Bankverbindung und der
AGBs der Stripe Payments Europe Ltd. wird das Angebot des verkaufenden Users
veröffentlicht. Solange ein Angebot von einem anderen User nicht angenommen wird, kann
der User sein Angebot entfernen. Nach Annahme des Angebots durch einen anderen User,
kann das Angebot nicht mehr entfernt werden. In diesem Fall wird vielmehr ein verbindlicher
Kaufvertrag über die angebotenen Anteile geschlossen. Soweit ein User das Angebot noch
prüft, es aber noch nicht angenommen hat, kann das Angebot nicht entfernt werden, es liegt
jedoch noch kein verbindlicher Kaufvertrag vor. Falls ein User das Angebot annimmt und die
Carbon Credits kauft, wird der Verkauf über die App und per E-Mail mit Bezug zu einer
Auftragsbestätigungs-Nr. bestätigt. Die User erhalten den Trading-Vertrag auf die App und
per E-Mail.

Kauf von Carbon Credits im Rahmen der Trading-Funktion

Für den Kauf von Carbon Credits wählt der User die entsprechenden Carbon Credits aus
und prüft dann das entsprechende Angebot, welches ein anderer User zum Verkauf auf
Terra One eingestellt hat. Über die Schaltfläche „Buy“ kann der User ein Angebot auswählen.
Im nächsten Schritt wird dem User eine Zusammenfassung des Angebots mit Darstellung
der Anzahl der Anteile, dem Preis pro Anteil, der Summe der Anteile, der Trading-Gebühr
und der Trading-Vertrag angezeigt. Dann gelangt der User zur Auswahl der Zahlungsart, wo
er zwischen Kreditkartenzahlung und Sofortüberweisung auswählen kann, ggf. Ist das
Nutzerkonto auch schon Geld aufgeladen. Über die Schaltfläche „Speichern“ gelangt der
User zur Gesamtübersicht, auf welcher der User die Zusammenfassung des Angebots mit
zusätzlicher Darstellung der Zahlungsart und seiner persönlichen Daten sehen kann. In
diesem Schritt kann der User dem Trading-Vertrag zustimmen und über die Schaltfläche
„Jetzt kaufen“ die ausgewählten Anteile verbindlich kaufen. Hierdurch wird ein verbindlicher
Kaufvertrag geschlossen. Im nächsten Schritt wird dem User der Kaufabschluss über die
App und per E-Mail mit Bezug zu einer Auftragsbestätigungs-Nr. bestätigt.

6. Technische Verfügbarkeit der Plattform
Der Anspruch von Usern auf Nutzung der Plattform besteht nur im Rahmen des aktuellen
Stands der Technik. Terra One schränkt seine Leistungen zeitweilig ein, wenn dies im Hinblick
auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung
technischer Maßnahmen erforderlich ist, und dies der ordnungsgemäßen oder verbesserten
Erbringung der Leistungen dient (Wartungsarbeiten). Terra One berücksichtigt in diesen
Fällen die berechtigten Interessen der User, wie z. B. durch Vorabinformationen. Klausel 7
dieser AGB (Haftung) bleibt von der vorstehenden Regelung unberührt.
Sofern ein unvorhergesehener Systemausfall die Nutzung der Plattform behindert, werden
die User in geeigneter Form informiert.

7. Haftung
Für eine Haftung von Terra One auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen
gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
Terra One haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit beruht.
Ferner haftet Terra One für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten,
deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von
Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung der User regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet Terra
One jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

Terra One haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper
und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit
des Carbon Credits und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem
Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Soweit die Haftung von Terra One ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die
persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

Wir betreiben kein Einlagengeschäft. Das bedeutet u.a., dass wir Kundengelder nicht selbst halten dürfen. Daher haben wir uns dafür entschieden, Geld auf einem Sammelkonto zu verwahren – da z.B. für Einzelkonten höhere Verwaltungskosten anfallen würden. Das Geld wird auf einem unserer Treuhandsammelkonten bei Banken und Dienstleistern, welche die Erlaubnis zum Einlagengeschäft haben, verwahrt.
Die Banken unterstehen den jeweils zuständigen Aufsichtsbehörden, wie zum Beispiel der Deutschen Bundesbank und der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Die gesetzliche Einlagensicherung beträgt bis zu 100.000 Euro.


8. Laufzeit und Kündigung
Der Plattform-Nutzungsvertrag hat eine unbestimmte Laufzeit und kann von beiden Parteien
mit einer Frist von drei (3) Monaten zum Monatsende ordentlich gekündigt werden. Das
Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Die Kündigung bedarf der
Textform. Rahmenverträge, die über die Plattform abgeschlossen wurden, bleiben von der Kündigung unberührt.

Terra One behält sich das Recht vor, alle ausstehenden oder bereits getätigten Käufe jedes Kunden jederzeit zum aktuellen Marktpreis rückabzuwickeln. Diese Maßnahme kann aufgrund sich ändernder marktbedingter Umstände oder notwendiger Veränderungen im Unternehmen erforderlich sein. Eine Rückabwicklung kann innerhalb einer Frist von 2 Wochen erfolgen. Diese Klausel stellt eine vorbeugende Maßnahme dar, die Terra One in Ausnahmefällen ergreifen kann, um die Interessen des Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Die Entscheidung, einen Kauf rückgängig zu machen, wird von Terra One sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen getroffen.
Terra One möchte betonen, dass eine Rückabwicklung von Käufen eine außergewöhnliche Maßnahme darstellt und nur in Ausnahmefällen erforderlich sein wird. Sollte eine solche Maßnahme erforderlich sein, wird Terra One den Kunden innerhalb einer Frist von 2 Wochen darüber informieren und die notwendigen Schritte zur Rückabwicklung einleiten.
Terra One ist stets bemüht, seinen Kunden eine faire und transparente Geschäftsbeziehung zu bieten und wird im Falle einer Rückabwicklung alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Interessen seiner Kunden zu schützen. Wir empfehlen unseren Kunden jedoch, stets aufmerksam zu sein und ihre Geschäfte mit uns sorgfältig zu planen.


9. AGB-Änderung
Terra One kann dem User jederzeit eine Änderung dieser AGB vorschlagen.
Vorgeschlagene Änderungen dieser AGB, die Entgeltklauseln, Gebührenregelungen und
Hauptleistungen betreffen, werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Users wirksam.
Terra One weist den User in der Nachricht, mit der die Änderungen angeboten werden, auch
noch einmal besonders auf das Erfordernis der ausdrücklichen Zustimmung hin. Die
geänderten AGB werden zusätzlich in der App angezeigt. Erfolgt die Zustimmung nicht
fristgerecht, ist Terra One berechtigt, den Plattform-Nutzungsvertrag mit einer Frist von
einem Monat zum Ende des Kalendermonats zu kündigen.

10. Schlussbestimmungen
Das Vertragsverhältnis mit Terra One ist ohne Zustimmung von Terra One nicht auf eine
andere Person oder Firma übertragbar. Terra One wird die Zustimmung nicht unbillig
verweigern.

Die Vertragssprache ist Deutsch.

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein
oder werden, so wird die Wirksamkeit und Durchführbarkeit der übrigen Bestimmungen
dieser AGB davon nicht berührt. Die unwirksame, rechtswidrige und/oder undurchsetzbare
Bestimmung gilt als durch eine solche wirksame, rechtmäßige und durchsetzbare
Bestimmung ersetzt, die dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck dieser AGB und der
ursprünglichen Absicht der Parteien weitestgehend entspricht.

Die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung für Privatpersonen
kann unter folgendem Link genutzt werden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind
nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Stand: 01. Oktober 2022