Die Zukunft der Energie beginnt jetzt

Stabil, sauber, bezahlbar. Mit Batteriespeichern zur sicheren Energiezukunft

Deutschlands Energiesystem ist instabil – hohe Preisschwankungen und Netzüberlastungen gefährden die Industrie. Terra One entwickelt intelligente Batteriespeicher, die Strom speichern, wenn er im Überfluss vorhanden ist, und freisetzen, wenn er gebraucht wird.
Terra One Batteriespeicher
Ein System in der Krise

Deutschlands Energiesystem steht unter Druck. Der rasante Ausbau erneuerbarer Energien stößt an Grenzen, weil es an Speichern fehlt, um Strom wetterunabhängig verfügbar zu machen. Das führt zu massiven Preisschwankungen, Industrie-Stillständen und Milliardenverlusten durch ungenutzte Energie.

2024 erlebten wir 459 Stunden mit negativen Strompreisen – Milliarden wurden gezahlt, um überschüssige Energie einfach zu entsorgen. Gleichzeitig explodierten die Preise in Engpasszeiten auf bis zu 4.000 €/MWh, was Unternehmen zur Produktionspause zwang. Ohne eine Lösung bleibt Deutschland abhängig von teuren fossilen Reservekraftwerken.
Dank modernster Technologie erfüllen unsere Speicher höchste Sicherheitsstandards, sind geräuscharm und umweltfreundlich. Nach Ende der Vertragslaufzeit bieten wir entweder eine Verlängerung oder den vollständigen Rückbau auf eigene Kosten an. Mit Terra One setzen Gemeinden auf eine transparente, nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Lösung für die Energiezukunft.

Ein Markt außer Kontrolle

Im Dezember 2024 schwankten die Strompreise innerhalb von 14 Stunden zwischen 120 € und 4.000 €/MWh. Diese extreme Volatilität trifft Industrie und Verbraucher gleichermaßen.

Entwicklung der Strompreise in Deutschland (2024)

Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betrug der durchschnittliche Strompreis für Haushalte im Jahr 2024 etwa 40,92 Cent pro Kilowattstunde.
Quelle: BDEW

Vergleich der Strompreise EU vs. USA (2024)

Im ersten Halbjahr 2024 lag der durchschnittliche Strompreis für Haushalte in Europa bei 28,89 Cent/kWh (ec.europa.eu), während er in den USA im März 2023 je nach Nachfragegruppe zwischen 7,4 und 14,8 Cent/kWh variierte.
Energie speichern – Zukunft sichern

Warum Batteriespeicher die einzig sinnvolle Lösung sind

Ohne großflächige Batteriespeicher bleibt Deutschland abhängig von fossilen Reservekraftwerken. Terra One bringt die Energiewende mit intelligenten Grid-Scale Battery Storage Systems (BESS) voran:

30 GWh Batteriespeicher

Speichert riesige Mengen erneuerbarer Energie und stellt sie bei Bedarf bereit.

Millisekunden-Reaktionszeit

Sie benötigen wenig Fläche und beeinträchtigen das Landschaftsbild nicht.

Kein Strom mehr verloren

Erzeugter Strom wird effizient genutzt, anstatt verschwendet zu werden.

Automatisierte Handelsalgorithmen

Maximiert Erträge durch intelligente KI-gesteuerte Energieverteilung.
Terra One in Zahlen – Die Zukunft beginnt jetzt

Unsere Mission in konkreten Zahlen

Unsere Batteriespeicher sorgen nicht nur für Netzstabilität, sondern ermöglichen eine zukunftssichere, nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Energieversorgung. Die folgenden Zahlen zeigen, welchen Einfluss Terra One auf den Energiemarkt hat.

30 GWh

Batteriespeicher

Unsere Speicher mit 30 GWh Kapazität können Berlin mehr als 24 Stunden mit Strom versorgen – ein entscheidender Schritt zur Netzstabilität.

7 Mrd. €

Investition

Mit 7 Milliarden Euro investieren wir in großflächige Batteriespeicher, um eine stabile, bezahlbare und saubere Energieversorgung zu sichern.

-50 %

Volatilität

Unsere Batteriespeicher halbieren Preisschwankungen, senken Kosten und schützen Industrie und Verbraucher vor Energiekrisen.

≤ 15 Mio. Tonnen CO₂

Einsparung

Unsere Batteriespeicher vermeiden jährlich bis zu 15 Millionen Tonnen CO₂, indem sie fossile Kraftwerke ersetzen und erneuerbare Energie effizienter nutzbar machen.
Energiehandel der nächsten Generation

Unsere T1 AI macht Terra One einzigartig: Sie trifft datengetriebene Handelsentscheidungen für maximale Effizienz und Netzstabilität.

Sichtbarkeit

Unsere individuellen Begrünungs- und Kompensationskonzepte sorgen dafür, dass unsere Anlagen sich harmonisch in die Landschaft einfügen.

Sicherheit

Modernste Technik, umfassender Brandschutz und regelmäßige Wartung garantieren den sicheren Betrieb unserer Projekte.

Transparenz

Mit uns wissen Sie immer, woran Sie sind. Wir arbeiten offen, informieren regelmäßig und binden die lokale Gemeinschaft aktiv in die Planung ein.
Ein System, das sich selbst verstärkt

Wie wir Europas Energiemarkt nachhaltig verändern - Unser Geschäftsmodell basiert auf einem selbstverstärkenden Kreislauf

Batterien liefern Erträge

Jede installierte Batterie speichert überschüssige erneuerbare Energie und verkauft sie gezielt bei hoher Nachfrage – das sorgt für konstante Einnahmen und reduziert Energieverschwendung.

Erträge ziehen Investoren an

Die stabilen Einnahmen aus dem Energiehandel machen großflächige Batteriespeicher für institutionelle Investoren hochattraktiv – Kapital für den Ausbau fließt kontinuierlich nach.

Neue Investitionen ermöglichen neue Speicher

Mit wachsendem Kapital werden neue Batteriespeicher entwickelt und gebaut, was die Kapazität des Netzes weiter erhöht und erneuerbare Energien noch effizienter nutzbar macht.

Wachsende Kapazität stabilisiert das Netz

Je mehr Speicher ins Netz integriert werden, desto stabiler und günstiger wird die Energieversorgung – Strompreisschwankungen sinken, erneuerbare Energien werden zuverlässig nutzbar.

„Terra One positioniert sich als führender Innovator im Bereich der Batteriespeicher und trägt entscheidend zur Stabilisierung der Energiewende bei.“

Jürgen Flauger & Klaus Stratmann
Journalisten
FAQ

Alles, was Sie über die Projektentwicklung bei Terra One wissen müssen – transparent, nachvollziehbar und auf Ihre Gemeinde abgestimmt.

Warum brauchen wir Batteriespeicher?
Erneuerbare Energien sind wetterabhängig und erzeugen oft Strom, wenn er nicht gebraucht wird. Batteriespeicher fangen diesen Überschuss auf und geben ihn gezielt ab, wenn die Nachfrage steigt. Das stabilisiert das Netz, senkt Kosten und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Kraftwerken.
Wie funktioniert T1 AI?
T1 AI analysiert Energieerzeugung, Nachfrage und Preise in Echtzeit. Sie trifft automatische Handelsentscheidungen, um Energie optimal zu kaufen oder zu verkaufen. Durch maschinelles Lernen verbessert sie kontinuierlich die Nutzung der Batteriespeicher.
Wie kann ich investieren?
Terra One bietet verschiedene Investitionsmöglichkeiten mit stabilen Renditen aus dem Energiehandel. Investoren helfen, das Netz auszubauen und profitieren gleichzeitig von der wachsenden Nachfrage nach Batteriespeichern.
Ihre Ansprechpartner

Wir suchen Partner, Investoren und Experten, die mit uns Europa energieunabhängig machen.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.
Maximilian Bodewein
Maximilian Bodewein
Head of Development
Lukas Giza
Lukas Giza
Project Development Manager